Julia Ristow
  • Yoga
    • Yogalehrerausbildung
    • Kurs buchen
  • Ernährung
    • Eat and Active Onlinekurs
    • Ernährungs Check-Up
  • Heilpraktik
  • Meer & Weiteres
  • Über uns
  • Blog
  • Menü Menü

Hallo Energie, Frühjahrsmüdigkeit ade!

Wege, den Stoffwechsel anzukurbeln

Im Frühling werden die Tage länger und heller und der Körper stellt sich langsam von Winter auf Sommer um.
Während sich unsere Körpertemperatur im Winter minimal senkt und gleichzeitig die Produktion des Schlafhormons Melatonin erhöht wird, steigt die Körpertemperatur mit zunehmender Sonneneinstrahlung und Außentemperatur wieder an und die Serotonin
Produktion wird angeregt. Diese Hormonumstellung braucht etwas Zeit und gegebenenfalls fühlen wir uns zu Beginn des Frühlings noch etwas müde und schlapp bis der Stoffwechsel sich umgestellt hat.

BeforeAfter

Das leistet unser Stoffwechsel

Unser Stoffwechsel verteilt Mikronährstoffe und Energie in unserem Körper. Er steuert Reparatur- und Entgiftungsprozesse, und bildet pro Sekunde ca 50.000 neue Zellen und entsorgt genauso viele alte. Ein aktiver Stoffwechsel ist also eine „Qualitätssicherung“, die
unsere Zellen ein Leben lang auf einem möglichst jungen Niveau hält! Wenn alles rund läuft, dann fühlen wir uns fit und gesund. Maßgeblich dafür ist, dass unser Lebensstil und unsere Ernährung stimmen. Deine Körpertemparatur bleibt dann konstant bei 36-37 Grad Celsius, das Herz schlägt in etwa 100.000-mal pro Tag. Du atmest 10.000 Liter Luft ein und aus. Die Niere reinigt 180 Liter Wasser und das Gehirn wird mit ausreichend Energie versorgt, um zehn Billiarden (!) Aktivitäten pro Sekunde leisten zu können.

Und das hält unseren Stoffwechsel fit und aktiv:

1. Vielseitig und naturbelassen Essen

Vorraussetzung für die Produktion von Energie sind die Nährstoffe, die wir mit der Nahrung zu uns nehmen. Eine möglichst ausgewogene Ernährung mit frisch zubereiteten, regionalen und saisonalen Lebensmitteln bietet eine breite Versorgung mit Mikronährstoffen (siehe
weiter unten), die für die Stoffwechselaktivität relevant sind.

2. Eine gute Versorgung mit hochwertigen Eiweißen

Die 50.000 Zellen die unser Körper pro Sekunde neu bildet bestehen vor allem aus?: Aminosäuren! Die Grundbausteine der Eiweiße! Täglich gehen uns durch die Umbauprozess ca 0,8g/kg Körpergewicht an Eiweißen verloren, die wir auffüllen müssen über unsere Ernährung! Und das am besten aus Quellen mit einer hohen biologischen Wertigkeit. Das heißt, dass sie unserer körpereigenen Aminosäure-Zusammensetzung möglichst ähnlich sind. Das sind vor allem die tierischen Eiweißquellen wie Eier, Milchprodukte und mageres
Fleisch sowie Fisch. Aber auch über eine Kombination vielfältiger pflanzlicher Eiweiße kannst du den Bedarf der wichtigen Aminosäuren decken.

3. Achte auf diese Mikronährstoffe!

Zum Beispiel Eisen unterstützt den normalen Transport von Sauerstoff und den gesamten Energiestoffwechsel. Auch in den Mitochondrien – unseren Energiekraftwerken – wird Sauerstoff für die Energiegewinnung benötigt. Auch Kupfer, Magnesium, Niacin, Vitamin B1,
B2, B6 und B12 sowie Vitamin C unterstützen einen normalen Energiestoffwechsel. Ein Mangel kann dich müde, träge und schlapp fühlen lassen.
Auch eine wichtige Rolle spielt das Coenzym Q10! Es wird im zellinternen Energiekreislauf der Mitochondrien benötigt und ein Mangel kann sich bis hin zu Stoffwechsel-Störungen und einer Gewichtszunahme äußern.

4. Tank die ersten Sonnenstrahlen des Jahres!

Warum das Licht etwas mit dem Energielevel zu tun hat? Licht regt über unsere Netzhaut die Bildung von Serotonin an – ein richtiger Muntermacher – und es stoppt gleichzeitig die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin.
Auch für die Vitamin D-Bildung benötigen wir das Sonnenlicht. Es sorgt dafür, dass in unserer Haut in einigen Schritten aus Cholesterin Vitamin D gebildet werden kann! Und Vitamin D ist wichtig für unseren Zellzyklus also für unseren gesamten Stoffwechsel!

5. Nutz natürliche Stoffwechsel-Booster aus Pflanzen

Viele der „bioaktiven Pflanzenstoffe“, die Zusatzfunktionen in der Pflanze haben, wirken auch auf unseren Stoffwechsel anregend. Wie z.B. das L-Theanin aus dem grünen Tee, die roten Farbstoffe in Beeren und Trauben oder die Scharfstoffe in Ingwer, Chilli und Pfeffer.

6. Leg mal eine Pause ein

Ein zeitweiser Nahrungsverzicht über einige Stunden wie beim Intervallfasten oder intermittierenden Fasten oder sogar ein ganzer Fastentag oder eine Fastenwoche können dir neue Energie geben! Diese Essenspausen regen im Körper den Prozess der Autophagie an – unterstützen also den Abbau alter, beschädigter oder nicht mehr funktionsfähiger Zellen.

Wir hoffen wir konnten dir mit diesen 6 Tipps helfen mit viel Energie statt Frühjahrsmüdigkeit in die wärmere Zeit des Jahres zu starten. Um deinen Stoffwechsel aktiv zu halten schau doch bei unseren laufenden Kursen vorbei oder buch dir jetzt schon einen Platz bei einem unserer Kompaktangeboten (z.B. bei den Feel-Good-Days)!

jetzt kurs buchen Feel-Good-Days buchen

Über uns

Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Durch die Arbeit als Ernährungswissenschaftlerinnen und Yogalehrerinnen haben wir viele Einblicke in die Strukturen und Dinge, die die Menschen bewegen. Für uns ist klar, dass eine gute Beratung immer ganzheitlich sein muss und einem Coachingprozess gleicht.

Kontakt

Dipl. oec. troph. Julia Ristow
Gesundheitscoaching & NORDERNEYaktiv

Bismarckstraße 14
(Eingang ist die Veranda mit dem Fahrradverleih)
26548 Norderney

Tel.: O176 · 23441433

mail@yoga-norderney.de

© Copyright - Julia Ristow
  • Kontakt
  • AGB & Datenschutzerklärung
  • Impressum
Zitterpartie oder Energiekick? Was Kaltbaden dir bringt
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung