Julia Ristow
  • Yoga
    • Yogalehrerausbildung
    • Kurs buchen
  • Ernährung
    • Eat and Active Onlinekurs
    • Ernährungs Check-Up
  • Heilpraktik
  • Meer & Weiteres
  • Über uns
  • Blog
  • Menü Menü

Zitterpartie oder Energiekick?

Was Kaltbaden dir bringt und ob es sich für dich lohnt, dich in die kalten Fluten zu stürzen

Wenn es um gesunde neue Trends geht sind die Worte Eisbaden, Biohacking, Thermoregulation und Breathwork momentan nicht weit. Auf Instagram wirst du zwangsläufig über diese Begriffe stolpern oder kannst Menschen dabei zusehen wie sie in mit Eiswürfeln gefüllte Badewannen steigen oder Löcher in einen zugefrorenen See schneiden, um sich in eiskaltes Wasser einzutauchen. Verrückt oder der ultimative Gesundheitstipp?

Mentale Klarheit, ein stiller Geist, ein Euphoriegefühl und ein starkes Immunsystem sollen dich beim Kaltbaden erwarten sowie der Stoffwechsel ordentlich angekurbelt werden. Aber stimmt das? Wir teilen mit dir die Hintergründe, gesundheitlichen Vorteile, 5 Tipps für Einsteiger und unsere eigene Erfahrung mit dem Bad in der Kälte.

Was genau ist Kaltbaden?

Den Sprung oder eher Gang in unter 15 Grad kaltes Wasser kannst du bei uns natürlich prima im Meer machen. Von etwa Oktober bis Mai bietet die Temperatur der Nordsee einen deutlichen Klimareiz, wenn du ins Wasser gehst. Andernorts kann man diese Art der Abhärtung natürlich auch in einem See, einem kalten Fluss oder einem speziell dafür vorgesehenen Eisbad erleben. Den Ursprung der Praxis solcher kalten Bäder findet man in verschiedenen Kulturen und Traditionen, von Skandinavien bis hin zu Bädern im alten Rom.

Was bringt es?
  1. Verbesserung der Durchblutung: Bei Kontakt mit kaltem Wasser ziehen sich die Blutgefäße zusammen, bei der Erwärmung erweitern sie sich wieder. Das verbessert die Durchblutung und kann die allgemeine Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen.
  2. Kaltbaden stärkt das Immunsystem: Der Kältereiz kann die Schleimhäute besser durchbluten (Viren und Bakterien wird das Eindringen erschwert) und kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöhen.
  3. Glücksgefühle und mentale Klarheit: Der Kältereiz stimuliert die Ausschüttung von Endorphinen und sorgt so für eine positive Stimmung nach dem Bad. Zusätzlich bist du in der Zeit des Badens voll im Moment, ohne über viel anderes als die Kälte nachzudenken. Zurück bleibt eine mentale Klarheit
  4. Anti-entzündliche Wirkung: Durch die Verringerung der Durchblutung werden Entzündungsprozesse gehemmt.  Kälte ist damit ein interessantes Tool zur Muskelregeneration und wird auch bei Schmerzpatienten eingesetzt.
  5. Resilienz: Das Überwinden der Kälte kann deine mentale Stärke fördern. Beim Kaltbaden lernen wir mit Unbehagen umzugehen und unsere Komfortzone zu verlassen.
Wenn du das Kaltbaden ausprobieren möchtest, dann ist es wichtig, einige Dinge zu beachten:
  1. Immer gemeinsam: Geh nie allein ins Wasser, vor allem nicht am Anfang, da du nicht weißt wie du auf die Kälte reagierst. Zusammen macht es sowieso viel mehr Spaß!
  2. Ein Schritt nach dem anderen: Wenn du bisher noch gar nicht mit dem Kältereiz in Kontakt bekommen bist dann reicht es am Anfang vielleicht mit den Füßen ins Wasser zu gehen oder im Badeanzug am Strand zu stehen bei kalten Temperaturen. Geh erst ins Wasser, wenn du dich dazu bereit fühlst. Generell gilt die Faustregel maximal 1 Minute pro Grad (wenn das Wasser 1 Grad ist kannst du maximal 1 min bleiben, bei 2 Grad 2 Minuten)
  3. Kleidung: Es kann unter Umständen angenehm sein eine Mütze auf dem Kopf zu haben und wenn du sehr empfindliche Füße hast Neoprenschuhe zu tragen (zumindest im Meer, denn da sind die Füße doch recht lang im Wasser bzw im Kontakt mit dem kalten Sand)
  4. Wieder warm werden: Das passiert von allein! Trockne dich gründlich ab und pack dich warm ein mit dicken Socken und einer Jacke. Eine heiße Dusche wäre kontraproduktiv und würde den Effekt des Kaltbads zunichte machen. Dein Körper soll von allein wieder auf „Betriebstemperatur“ kommen. Das nennt sich Thermoregulation.
  5. Lass dir das ok geben!: Insbesondere wenn du gesundheitliche Probleme hast oder z.B. schwanger bist, dann kläre vorher bitte mit einem Arzt ab, ob das Kaltbaden für dich in Ordnung ist, bevor du dich in die Fluten stürzt!
Und das ist unsere persönliche Erfahrung mit dem Kalt-Baden:

Julias Erfahrung:

„Das Kalt-Baden ist immer wie ein kleiner „Flow“. Ein Zustand konzentrierter Aufmerksamkeit und völliger Versenkung im jeweiligen Tun.“

Julia Ristow

Inas Erfahrung:

„Für mich ist das zurückkommen aus dem kalten Wasser immer ein magischer Moment: Ich gehe oft zurück mit dem Gedanken: „Wenn ich das schaffen kann, dann kann ich alles schaffen!“. Die Kälte lässt mich richtig lebendig fühlen"

Julia Ristow

Wenn du jetzt Lust bekommen hast mit uns ins Wasser zu kommen, dann buch dir entweder deinen Platz bei der Fastenwoche, wo das Kaltbaden morgens deine Lebensgeister weckt oder komm am Freitag um 9:10 Uhr nach dem 8 Uhr Yogakurs mit ins Meer zum Kalt-Start ins Wochenende.

Fastenwoche buchen hier kostenlos für den Kalt-Start anmelden

Über uns

Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Durch die Arbeit als Ernährungswissenschaftlerinnen und Yogalehrerinnen haben wir viele Einblicke in die Strukturen und Dinge, die die Menschen bewegen. Für uns ist klar, dass eine gute Beratung immer ganzheitlich sein muss und einem Coachingprozess gleicht.

Kontakt

Dipl. oec. troph. Julia Ristow
Gesundheitscoaching & NORDERNEYaktiv

Bismarckstraße 14
(Eingang ist die Veranda mit dem Fahrradverleih)
26548 Norderney

Tel.: O176 · 23441433

mail@yoga-norderney.de

© Copyright - Julia Ristow
  • Kontakt
  • AGB & Datenschutzerklärung
  • Impressum
Yoga, Energie und die 7 ChakrenHallo Energie, Frühjahrsmüdigkeit ade!
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung